Frankreich verbietet Verkauf von Plastikbesteck
- Ninude Arnold
- 18. Sept. 2016
- 1 Min. Lesezeit

Frankreich geht mit gutem Beispiel voran: Ab 2020 wollen sie weitgehend plastikfrei sein. Seinen To-Go-Salat mit der Plastikgabel zu essen, soll dann nicht mehr möglich sein.
Frankreich macht jetzt Nägel mit Köpfen! Ab 2020 sind dort Plastikbesteck sowie Verpackungen und Plastikbecher verboten. Kunststoff-Produkte müssen dann biologisch abbaubar sein. Dieses Gesetz wurde verabschiedet, um die Umwelt und unsere Ozeane zu schützen. Zumindest die Franzosen geben sich recht aktiv, was den Umweltschutz innerhalb der Europäischen Union angeht. Im Juli wurden bereits Plastiktüten verboten. Die europäische Lobbygruppe der Verpackungsindustrie steht aber schon in den Startlochern und hat Widerstand angekündigt. Sie argumentieren, dass das Gesetz gegen den freien Warentransport im europäischen Binnenmarkt verstoße, so die Nachrichtenagentur AP gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Frankreich geht also zunächst mit gutem Beispiel voran. Das ist im Alltag aber gar nicht so einfach - auch wenn man es wirklich will. Es gibt mittlerweile natürliche Alternativen zu Plastik z.B. Zellulose oder Verpackungen aus Milchproteinen. Darüber kann man sich natürlich als Veganer auch wieder streiten. Ist ja schließlich nicht vegan, aber essbar und besser als Plastik.
Neu: Verpackungsfreier Supermarkt in Augsburg
Seit August 2016 gibt es in Augsburg einen verpackungsfreien Supermarkt namens "rutaNATUR". Den findest du in der Prinzregentenstraße 7. Also packt euren Jutebeutel und ein paar Tupperdosen ein und schaut mal vorbei. Lohnt sich auf jeden Fall und ihr tut was Gutes für die Umwelt.

Bildquelle: http://rutanatur.de
>> Hier geht's zur Facebook-Seite.
Bildquelle: flickr | "cup" von Petras Gagilas | cc by 2.0
(c) Der Artikel wurde für egoFM geschrieben und veröffentlicht.
Comments