top of page

Bio, Fairtrade, Second-Hand: Die besten Fashionstores in Augsburg

  • Autorenbild: Ninude Arnold
    Ninude Arnold
  • 14. Nov. 2016
  • 4 Min. Lesezeit

Umweltbewusstsein und nachhaltiger Konsum treffen momentan den Zeitgeist. Diverse Bio und Fairtrade-Läden sind aus vielen Städten gar nicht mehr wegzudenken. Innerhalb von ein paar Jahren hat sich vor allem in der Modebranche so einiges getan und viele nachhaltige Stores haben sich etabliert - auch in Augsburg. Den beliebten Second-Hand-Laden Onimos habe ich mir mal vorgeknöpft und mit der Inhaberin ein bisschen über Slow Fashion gequatscht. Hier ein kleiner Überblick über die Augsburger Highlights.


Degree Fair Clothing

Die Marke verbindet zeitgemäßen Surfer - und Streetstyle mit hochwertigen Materialien in Bio-Qualität. Im August eröffneten die sympathischen Augsburger Jungs ihren eigenen Store in der Innenstadt. Die Idee für die Marke hatten die zwei Gründer in Neuseeland. Sie setzten sich zum Ziel, das Lebensgefühl am Meer mit nach Süddeutschland zu bringen. Eine wirkliche schöne Inspiration! Ich selbst bin begeisterte Degree-Beanie-Trägerin. Ihr blättert zwar ein bisschen mehr Geld hin, aber dafür wird euch sicherlich nicht kalt - und ihr tut was Gutes für die Umwelt. Daumen hoch! By the way - am 18. und 19. November ist Degree auch auf dem Textilmarkt vertreten.


> Hier gehts zum Online-Shop.

> Hier findet ihr sie auf Facebook.




Glore Augsburg

Nach Filialen in München, Stuttgart und Nürnberg, kam glore jetzt auch zu uns nach Augsburg in die Ludwigstraße. Ein äußerst schöner Concept-Store - minimalistisch, stilvoll und mit sehr viel Liebe und Leidenschaft betrieben. Natürlich nur Öko-Mode, die aber alles andere als Öko-Mode aussieht. Keine braun-orangenen Hippie-Ponchos mit Franzen . Im Gegenteil - schön, schlicht und dezent. Hier findet man auch äußerst coole Sneakers und Schmuck!


> Hier gehts zur Facebook-Seite.



Onimos

Augsburgs erster Second-Hand-Laden seiner Art. Sorgfältig ausgesuchte Vintage-Mode - alles andere als 0815. Von - schon eingelaufenen - Dr Martens (welch ein Traum) bis zur Levi's 501, gibt es eine große Bandbreite an ausgefallener Mode. Wer also keinen Bock auf billig und unfair produzierte Ware hat, ist hier genau richtig. Im Onimos gibt es nicht nur Second-Hand, sondern auch Mode von lokalen und internationalen Labels - wie Degree Fair Clothing oder Taschen von Freitag.


Lieblings-Errungenschaften

Den einen oder anderen Umweg bin ich oft gegangen, um mal "ganz kurz" nur "reinzuschauen".

Hat selten geklappt. Verliebt bin ich besonders in meine Levi's 501 und meine schwarze Ledertasche! Ganz ehrlich: gebt bitte keine 100 Euro für die Hose bei Urban Outfitters aus. Die bekommt ihr hier auch für weniger als die Hälfte.



Mit viel Liebe zur Mode und zur Nachhaltigkeit, baute BWL-Absolventin Birgit Fischer im April 2015 ihren Store auf. Das war dann auf einmal in aller Munde. Jeder Augsburger freut sich, wenn ein neuer cooler Laden aufmacht - passiert schließlich nicht alle Tage. Onimos ist in Augsburg quasi omnipräsent. Die T-Shirt mit dem Schriftzug "Slow", "Magisch" oder "Lametta" sieht man immer häufiger. Auf dem Modular war sie ebenfalls vertreten, wo auch das - mehr oder weniger schöne - Bild mit Maskottchen Pferdinand entstand.


Einen eigenen Laden zu führen ist aber gar kein Zuckerschlecken - wie man denkt. Es gehört eine Menge Know-How, Disziplin und vor allem Mut dazu. Ich war neugierig und habe Birgit ein bisschen ausgequetscht.


1. Du bist ja BWL-Absolventin. Hat dir das Studium viel gebracht für deinen jetzigen Job?

Auf jeden Fall. Ich habe „Internationales Management“ und „Unternehmensführung“ studiert, um mir die Grundlage für meine Unternehmensgründung zu erarbeiten. Und tatsächlich greife ich heute sehr oft - wahrscheinlich auch viel unterbewusst - auf dieses Wissen zurück.

2. Wie kam’s zur Idee mit Onimos – warum genau ein Slow Fashion Store?

Bis zur Gründung von Onimos war Mode mein größtes Hobby. Städtereisen haben bei mir oft so ausgesehen: von einer Vintage-Boutique zur anderen und dann noch die interessantesten Street Wear Store der Stadt abklappern. So war ich auf der ganzen Welt unterwegs und habe mich vor allem in London und Los Angeles zu Onimos inspirieren lassen.

3. Was ist deine liebste Fashion-Metropole?

Ich liebe London sehr. Vor allem die Street Styles haben es mir angetan. Im Onimos Store hängen auch Street Style-Bilder an den Wänden, die ich in London fotografiert habe.

4. Wo kaufst du am Liebsten deine Klamotten?

Ich kaufe am liebsten Vintage-Kleidung. Früher in London, inzwischen vor allem bei Onimos.

5. Hose oder Rock?

Kommt auf die Jahreszeit an. Im Frühling/Sommer Rock, weil mir zum Beispiel die Kombination aus Rock und Polohemd sehr gefällt. Im Herbst/Winter Hose, weil ich zu dieser Jahreszeit gerne Dr. Marten’s mit Jeanshosen kombiniere.

6. Wie würdest du den Stil von Onimos beschreiben?

Was die Kleidung angeht, ist der Stil von Onimos sehr englisch, würde ich sagen. Diesen Herbst/Winter zeigt sich das zum Beispiel an den Dr. Marten’s, den Kordhemden und den Wachs- und Steppjacken.

7. Was sind deine Pläne bzw. Wünsche für die Zukunft?

Auf lange Sicht habe ich sehr viel geplant. Der nächste Schritt wird jetzt aber erstmal sein, den Onimos Vintage Online Shop grundlegend neu aufzuziehen. Das wird großartig. Wer Lust hat, Onimos in Zukunft zu begleiten, kann gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbeischauen.

Keine Sorge liebe Nicht-Augsburger, Onimos hat auch einen Online-Shop.

> Hier geht's zum Online-Shop.

> Gefällt dir auf Facebook.

> Onimos bei Instagram.

Mehr zum Thema nachhaltigen Modekonsum und Tipps für Shopping-Süchtige findet ihr > hier bei ABOUT BLANK.

Bildquelle: Onimos

Comentários


Mehr...
POSTS
auch bei
  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Twitter - Black Circle
  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Twitter - Black Circle

© 2018 ABOUT BLANK

bottom of page