Mehr als nur ein Musikfestival - alles zum Taubenschlag am Kö
- Ninude Arnold
- 18. Juli 2017
- 2 Min. Lesezeit

Wenn es heißt Modular jedes Jahr, dann bitte auch Taubenschlag jeden Tag! Das interaktive Festival geht dieses Jahr in die zweite Runde. So wie es scheint, wird es wunderwunderbar. Ich habe mich mit Alexander und Constanze getroffen - beide ehrenamtliche und leidenschaftliche Organisatoren des Taubenschlags.
#01 Welche Art von Festival ist der Taubenschlag?
Ich würde sagen, der Taubenschlag ist ein sozial kulturelles Festival, das einerseits ein Bildungsprogramm bzw. Kulturprogramm und andererseits ein Musikprogramm bietet.
#02 Was genau kann ich mir unter dem Bildungsprogramm vorstellen?
Taubenschlag ist für alle, denn Bildung sollte auch für absolut alle zugänglich sein. Das ermöglichen wir hier am Königsplatz. Beispielsweise gibt es eine Diskussionsrunde über Kriminalität und Prävention in Augsburg, bei der unter anderem auch die Polizei vertreten ist.
Unsere Leitthemen sind soziales Engagement, Zivilcourage und der gute Wille. Menschen, die etwas für die Allgemeinheit tun - oder ihre Projekte - werden vorgestellt und in einer Installation mit Steckbriefen gesammelt. Wir wollen eine Plattform für Austausch schaffen und soziales Engagement fördern.

#03 Das Festival ist besonders stark auf Diskurs und Interaktion ausgerichtet. Wie wird das umgesetzt?
Es gibt eine Menge an Workhops, bei denen jeder mitmachen kann. Es ist quasi für jeden was dabei: Theater, Kunst, Tanz und Butoh (Japanischer Ausdruckstanz - das wird ein großer Spaß).
#04 Wer ist musikalisch am Start?
Wir haben über 30 Acts - von Akustik bis zu Technosound von Monstaub. Dabei sind unter anderem Ala Cya, Kleister, Techno Thiel, Lamborginy Disco und viele viele mehr. Immer Freitags und Samstags sind Konzerte.
> Hier geht's zum ganzen Line-up.
#05 Wie ist das Gelände aufgebaut?
Im Grunde besteht der Taubenschlag aus drei wunderschön konstruierten Tauben, die die verschiedenen Bereiche kennzeichnen: eine Bühnentaube, eine Gastrotaube und eine Kulturtaube.
#06 Apropos Gastro, was ist kulinarisch so geboten?
Abwechselnd gibt es Essen vom Rheingold, City Club und Grandhotel Cosmopolis. Vom Kätchens gibt es montags immer lecker Kaffee und Kuchen.
#07 Angenommen ich hätte eine Begabung, sagen wir rappen, könnte ich spontan beim Taubenschlag auftreten?
Ja, das geht tatsächlich! Jeder kann mitmachen. Wir freuen uns sehr über Leute, die etwas starten wollen. Sei es ein kleines Konzert, Yoga oder eine Diskussionsrunde. Egal was.
#08 So und zum Ende bitte nochmal alle hard facts.
Okay, also vom 21. Juli bis 8. August ist der Taubenschlag am Königsplatz. Der Eintritt ist für alle frei. Wer noch als Volunteer mithelfen will, kann sich hier gerne melden!
#09 Merci! Auf eine tolle Zeit am Königplatz und bis hoffentlich zum nächsten Jahr.

Titelbild: Ines Flögel ©
Bình luận