Klein aber fein - die besten Alternativen zu Europas Hotspots
- Ninude Arnold
- 2. Okt. 2016
- 3 Min. Lesezeit

Großstädte sind super. Die Nachteile liegen aber klar auf der Hand: überteuerte Unterkünfte, ewiges Anstehen beim Sightseeing und viel Hektik. Wir zeigen euch wunderbare Alternativen, die mindestens genauso schön sind.
Touris können wirklich ultra nervig sein. Vor allem, wenn sich - gefühlte - zehntausend Menschen auf einem Platz versammeln. Das passiert euch mit unseren alternativen Sommerreise-Tipps sicher nicht. Sie sind wunderbare Alternativen zu den großen Megastädten und optimal für einen stressfreieren Städtetrip. Oxford statt London Das erste, was einem zu Oxford einfällt, sind Elite-Universitäten. Doch es gibt dort noch so viel mehr zu entdecken. Unglaubliche Architektur - kein Wunder, dass dort Szenen für Harry Potter und Der Herr der Ringe gedreht wurden. Außerdem gibt's eine ausgeprägte Kreativszene mit vielen hippen Bars, Poetry Slams und einer großen Blues- und Jazz- Community. ► Kleiner Tipp: Im moo-moo's gibt es die besten Milchshakes der Welt, nebenan Ben's Cookies. Ihr werdet wahrscheinlich einen Zuckerschock erleiden - aber das ist es wert.

Bildquelle: flickr | "Oxford" von Tejvan Pettinger | cc by 2.0 Cork statt Dublin Cork kann was! Die Stadt ist die zweitgrößte Irlands und macht der Hauptstadt enorme Konkurrenz. Trinkt Whiskey und esst Butter - die muss da besonders gut sein, denn die Stadt lebte einst von ihrer Butterproduktion. Es gibt noch was besseres als gute Butter, nämlich viele viele Festivals - egal, ob man lieber Folk oder Jazz hört, da ist sicherlich für jeden was dabei. ► Kleiner Tipp: Kinoliebhaber aufgepasst - im November gibt es zum 61. mal das Cork Film Festival.

Bildquelle: Vanessa Materla
Brügge statt Brüssel Brügge ist das "Venedig des Nordens" mit mittelalterlichen Charme und langen Kanälen. 2008 wollten alle nach Brügge! Zurecht. "Brügge sehen… und sterben?" mit Colin Farrell polarisierte ein bisschen, war ein sehr gelungener Film und zeigt die kleine Stadt in Belgien ganz wunderbar. Die Fans des Films müssen natürlich den Glockenturm „Belfried“ - mit stolzen 360 Stufen - besteigen. Statt großen Shoppingmalls, gibt es hier viele hübsche Floh- und Trödelmärkte. Die perfekte Stadt für gemütliches Schlendern, Kaffee trinken und Waffeln essen. ► Kleiner Tipp: Esst Schokolade! Im The Chocolate Line gibt es belgische Schokolade vom Feinsten!

Bildquelle: Christina Lappert
Bergen statt Oslo Urban und ländlich zugleich. Bergen ist eine kleine, idyllische und mit viel Liebe erbaute Stadt - direkt am Fjord in Norwegen. Die Stadt ist richtig vielseitig. Berge, Meer, wunderschöne Parks und eine Altstadt direkt zwischen den Bergen. Man kann dort wunderbar wandern, angeln am Fjord und sein Geld in den unglaublich vielen stylischen Läden lassen. Macht man's wie die Norweger, geht man einfach den ganz Tag joggen - sogar die Berge hoch. ► Kleiner Tipp: Esst so viel Lachs, wie ihr nur könnt. Einen besseren bekommt ihr nirgends.

Bildquelle: Vanessa Materla
La Rochelle statt Paris Das bunte Hafenviertel ist einfach wunderbar zum Chillen! Direkt am Atlantik - im Westen Frankreichs. Klein, aber unglaublich viel zu entdecken. Enge Gassen, Fachwerkhäuser, kleine Lädenund eine Menge französischer Süßkram. Abends ein Bierchen am Hafen mit Blick auf's Meer. Ach, wie schön. ► Kleiner Tipp: Hostel unbedingt rechtzeitig buchen, denn es gibt nur eine günstige Übernachtungsmöglichkeit.

Bildquelle: Nina Arnold
San Sebastián statt Bilbao Mit knapp 170.000 Einwohnern ist San Sebastián deutlich kleiner als sein großer Bruder Bilbao. Beide Städte sind optimale Orte für Surfer. Ein bisschen ruhiger geht es jedoch in San Sebastián zu. Die Atmosphäre der Stadt ist einfach ein Traum. Lässige Surfer-Stimmung, direkt am Meer und eine Menge Veranstaltungen und Straßenkünstler. ► Kleiner Tipp: Eine super Aussicht über Atlantik und Stadt bekommt ihr auf dem Castillo de la Mota.

Bildquelle: Nina Arnold
Titelbild: wix
(c) Dieser Artikel wurde für egoFM geschrieben und veröffentlicht.
Commenti