top of page

All about Vinyl

  • Autorenbild: Ninude Arnold
    Ninude Arnold
  • 20. Aug. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Warum lieben wir Retro? Retrowellen treten vor allem auf, wenn sich Zeit beschleunigt. Da hat Sabine Sielke - Professorin für Anglistik - wahrscheinlicht recht. Wir lieben Retro, Vintage und Antiquitäten. Das zeigt die Beliebtheit vieler Retro-Produkte, die 2016 wieder auferstanden sind.

High Tech-Smartphones und alte Plattenspieler? Eigentlich ziemlich gut. Denn wir brauchen Dinge, die uns ein Gefühl von Echtheit und Geschichte geben. Etwas in der Hand halten, das ausnahmsweise nicht digital ist. Zum anderen sind wir eine Generation, die zum Teil mit der Ökobewegung geht und auf Nachhaltigkeit und Recycling setzt. Aus diesen Gründen und dem unvergleichlichen Knistern, der Schönheit der Platten und dem großartigen Sammlergeist ist es einfach geil eine echte Vinyl-Platte zu besitzen. Musik, die zum Greifen ist. Vinyl im All Das findet auch Jack White. Er schickte am 30. Juli zum ersten Mal in der Geschichte eine Vinyl in den Weltraum. Kein Spaß - es ist echt so. Ein Plattenspieler wird mit einer vergoldeten 12″-Vinyl mit Carl Sagans „A Glorious Dawn“ an einem Ballon in die Höhe steigen. Die von der NASA entwickelte Technik "iCarus Craft" macht genau das möglich. Rekordzahlen

Mittlerweile bekommt man fast an jeder Ecke Schallplatten - ok, ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber auf jeden Fall in mehr Läden als vor ein paar Jahren. Um 46,2 Prozent steigerte sich der Umsatz von Vinyl. Platten sind beliebter denn je. Allerdings gar nicht mal so günstig. Für ein Album kannst du mit locker 20€ aufwärts rechnen. Trotzdem ist das anscheinend kein Hindernis. Es gibt übrigens wirklich schöne Schallplattenspieler, die ihren Zweck erfüllen und zudem noch extrem stylish aussehen. Auf diversen Webseiten findet ihr davon einen Haufen hübscher Exemplare. Wir haben für euch wirklich schöne Decks gefunden, die ihr euch hier anschauen könnt. SoundCloud goes Vinyl SoundCloud hat bekannt gegeben, dass sie bald Schallplatten rausbringen wollen. Dort kann man ab sofort eine Playlist zusammenstellen, die man gerne auf Vinyl hören möchte. Diese Playlist wird publiziert und wenn sich genug Fans dafür finden, entsteht eine Vinyl-Version der Playlist. Die Mindestauflage sind 100 Stück. Klingt erstmal gut, so einfach ist es aber nicht, denn meist ist die Qualität der upgeloadeten Musik zu schlecht ist. Und man kann leider auch nicht einfach eine Platte mit seiner Playlist bestellen. Das wäre mal so richtig fein gewesen - als Geburtstagsgeschenk oder zu anderen Beschenkungsgelegenheiten. Die fünf teuersten Platten der Welt Für die Geldigen unter uns, gibt es hier eine kleine Auswahl der teuersten Platten weltweit. #01 Wu-Tang Clan – ONCE UPON A TIME IN SHAOLIN (2015) wurde für 2 Millionen verkauft - darf aber zurückgeklaut werden. #02 The Beatles - THE BEATLES (1968) wurde 2015 für 790.000 $ verkauft. #03 The Beatles – SGT. PEPPER’S LONELY HEARTS CLUB BAND (1967) wurde für 226 500 Euro verkauft - sogar mit Autogrammen. #04 The Quarry Men – „That’ll Be The Day / In Spite Of All Danger“ (1958) - ein Originalaufnahme der Prä-Beatles-Band - wurde von Paul McCartney für 230.000 $ gekauft. #05 The Beatles – YESTERDAY AND TODAY (1966) wurde dieses Jahr in OVP für 125.000 $ ersteigert. Die Beatles scheinen ziemlich weit Vorne zu sein. In diesem Sinne: auf eine weitere glorreiche Schallplattenära.



(c) Dieser Artikel wurde für egoFM geschrieben und veröffentlicht.


Kommentare


Mehr...
POSTS
auch bei
  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Twitter - Black Circle
  • Facebook - Black Circle
  • Instagram - Black Circle
  • YouTube - Black Circle
  • Twitter - Black Circle

© 2018 ABOUT BLANK

bottom of page